Duales Studium (M.A.) Marketing-Management Digital (m/w/d)
Information zum Studium
Du möchtest
während des Studiums möglichst schnell Verantwortung übernehmen und Projekte im
Bereich digitale Medien betreuen? Außerdem bist Du nicht auf den Mund gefallen
und bringst eine verantwortungsbewusste Arbeitsweise mit? Dann bist Du bei uns genau
richtig.
Dein theoretisches Wissen kannst du bei Mensch und Maschine direkt in die
Praxis umsetzen. Ein duales Studium bei Mensch und Maschine bietet dir
vielseitige Tätigkeiten und ist so breit gefächert wie die Medienlandschaft. Du
bist Wissenschaftler und ein Zahlengenie, denn du beleuchtest die digitalen
Medien sowohl aus der technischen als auch der wirtschaftlichen
Perspektive.
Das duale Masterstudium wird in Kooperation mit der Fachhochschule Augsburg zum Wintersemester 2021/22 angeboten. Während deines Studiums erhältst du eine attraktive Vergütung und bei erfolgreichem Bestehen des dualen Studiums bieten wir dir eine unbefristete Festanstellung an.
Hier läufst du zu Höchstformen auf
- Du arbeitest an der Schnittstelle zwischen Website-Entwicklung, Business Services und Marketing
- Du denkst übergreifend und optimierst Arbeitsabläufe durch die Erstellung von Konzepten und die Einführung neuer Tools
- Du hast dabei die Usability im Blick
- Du begleitest die Entwicklung, führst Tests und Roll-outs der technischen (Weiter-)Entwicklungen der digitalen Services durch
- Du dokumentierst die verwendeten Systeme und Abläufe sowohl technisch als auch für die User
- Du kennst Dich in allen Belangen der Content-Pflege aus und setzt Anforderungen des operativen Marketings um
- Du setzt deine technische Expertise übergreifend zur Automatisierung der Kampagnenerstellung und -optimierung ein (Marketing Automation)
- Du führst Erfolgsmessungen unserer Aktivitäten durch und leitest Handlungsempfehlungen für die Zukunft ab
Das ist dein Bauplan bisher
- Erfolgreicher Abschluss in einem wirtschafts-, ingenieur-, medien- oder sozialwissenschaftlichen Bachelorstudiengang mit 210 ECTS und mindestens der Note 2,5
- Gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office Anwendungen
- Spaß an digitalen Medien
- Technische Affinität und analytisches Denken
- Verlässlichkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Teamorientierte Arbeitsweise